Wir freuen uns, Sie auf der Website der „SCRATCH Pharmacovigilance GmbH & Co KG“ begrüßen zu dürfen.
Wir bieten unseren Kunden verschiedenste und passgenaue Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit von
- (Human-/Veterinär-)Arzneimitteln
- Medizinprodukten
- Blut- und Gewebezubereitungen
Wir unterstützen in Fragen der Safety/Pharmakovigilanz in klinischen Studien, im Zulassungsprozess und nach der Zulassung, sei es durch
- Langfristige Übernahme ganzer Prozesse oder punktuelle Aushilfe bei Engpässen
- Übernahme funktionaler Stellen wie QPPV oder Stufenplanbeauftragter oder einfache Zuarbeit
- Auditierung Ihrer sicherheitsrelevanten Prozesse oder Training Ihrer Mitarbeiter.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir genau den Service, den Sie benötigen.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Fragen haben, unter kontakt@scratch-pv.com.
Stellenausschreibungen
ist uns Ihre Initiativbewerbung willkommen:
- Medizin
- Tiermedizin
- Naturwissenschaften
- Pharmazie
- PTA
- Medizinische Dokumentation
Kommende Veranstaltungen
Live-Webinar – Stufenplanbeauftragter / QPPV – Schnittstellen und Abgrenzung
4. November 2025
Live-Webinar – GVP-Auditoren Training kompakt
Teil I: 5. November 2025 & Teil II: 6. November 2025
Risikomanagement in klinischen Studien
Teil I: 19. November 2025 & Teil II: 20. November 2025



Ein PV System und dessen PSMF sind Grundvoraussetzungen für jeden Zulassungsinhaber.
Die QPPV spielt DIE Hauptrolle in der PV in der EU, ähnlich wie der Stufenplanbeauftragte in Deutschland.
Nicht optional, nicht immer einfach umzusetzen: PV Compliance ist zum Dauerbrenner geworden.
Das ‚ob‘ der PV System Auditierung (und aller seiner Komponenten) ist geregelt; das ‚wie‘ bleibt für viele Verantwortliche nach wie vor eine schwierige Frage.
RMPs sind notwendig für fast jede Neuzulassung eines Arzneimittels in der EU – und bei jeder PV-relevanten Änderungsanzeige. Aber wie bringt man Kosteneffektivität und Compliance zusammen?
Bei ‚Aggregierten Berichten‘ geht es um die Gesamtschau auf ein Produkt, um die aktuelle Bewertung des Safety Profils und des Nutzen-Risiko-Verhältnisses.
Eine wesentliche Möglichkeit, mit der Komplexität eines PV Systems umzugehen, ist die Entwicklung wirksamer, sinnvoller und nachhaltiger PV-Verträge.
PV-Daten aus klinischen Studien kommt ein besonders hoher Stellenwert für die Beurteilung des Safety Profils zu: Nirgendwo sonst lassen sich Daten in dieser Qualität erheben.
Durchführung von Drug Safety Monitoring Boards, Pharmakovigilanz Trainings, Management Coaching, Strategische PV Beratung und vieles mehr.